Die Seiten der Universität zu Köln sind auf die Verwendung mit JavaScript optimiert. Um alle Funktionen nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.
zum Inhalt springen
Universität zu Köln
Suchbegriff eingeben
Finden
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Biologiedidaktik
Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen.
Home
Aktuelles
MitarbeiterInnen
Zur Übersichtsseite MitarbeiterInnen
Menü schließen
HochschullehrerInnen
Prof. Dr. Kirsten Schlüter
J-Prof. Dr. Jörg Großschedl
Prof. Dr. Hans G. Edelmann
PD Dr. Brigitte Schoenemann
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
Helena Aptyka
Lukas Becker
Lars Emmerichs
Franziska Ginschel
Dr. Laura Ferreira González
Anna Heinermann
Victoria Hollmann
Sina Lenski
Dr. Kathrin Maring
Dr. Meike Mohneke
Petra Olschewski
Dr. Fabian Seredszus
Corinne Wacker
Virginia Welter
Wibke Niels
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Studierendenbüro
Technische Mitarbeiterinnen
Sekretärin
Studentische Hilfskräfte
MitarbeiterInnen im Ruhestand
Arbeitsgruppen
Zur Übersichtsseite Arbeitsgruppen
Menü schließen
Arbeitsgruppe Schlüter
Arbeitsgruppe Großschedl
Forschungsprojekte
Zur Übersichtsseite Forschungsprojekte
Menü schließen
Aktuelle Forschungsprojekte
Concept Maps im Biologieunterricht (CIBU)
Gruppenarbeitsprozesse im Fach Biologie im Kontext des Forschenden Lernens
Lerngelegenheiten in der Evolutionslehre: Ihre Bedeutung für die Verständnisentwicklung von SchülerInnen
Integration des Themas „Alter(n)“ in den Schulunterricht
Lernstrategietraining im Concept Mapping: Bedeutung für kognitive Belastung, kognitive Prozesse und Lernleistung
Auswirkungen der LehrerInnenpersönlichkeit auf LehrerInnengesundheit und Unterricht (ALL2U)
Inklusiver Biologieunterricht (IBU)
Klimawandel und grüne Fassaden
Schulgarten inklusiv
Empirische Untersuchung des Handlungswissens von angehenden Biologielehrkräften
Symbiose verstehen – evidenzbasierte Entwicklung eines Lernangebots
Einfluss Scientific Inquiry-basierter Instruktionsmaßnahmen auf den Erwerb naturwissenschaftlicher Kompetenzen
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Getting practical – How to incorporate living animals in a behavioral ecology context into inquiry-based science education lessons
Development & evaluation of a project week for meaningful learning and teaching of nature of science in a german biology class
Teacher-students' Barriers with Inquiry-Based Science Education
Inclusion, team-teaching, and inquiry learning in biology classes – Development of a model seminar for teacher education
HEiDi-Bio (Handlungsregulationsgeleitetes Experimentieren mit innovativen Medien in der Biologiedidaktik)
Photosynthese Digital - Befunde zum Tableteinsatz in einem Photosynthese-Experiment
Publikationen
Lehrprojekte
Zur Übersichtsseite Lehrprojekte
Menü schließen
Aktuelle Lehrprojekte
WaldKlima-Lehrpfade
Aquaponik
MoMo - Modularer Modellgarten
Erneuerbare Energien erleben
MINTegration
Schülerprojekttage
Facharbeiten/Begabtenförderung
Der Interkulturelle Garten - Ein Projekt des Instituts für Biologiedidaktik für und mit Flüchtlingen
Scale, Proportion and Quantity in Biology and Mathematics (Education)
Abgeschlossene Lehrprojekte
Klimabildung+
Forschend Lehren lernen
Naturforscherkiste
Mädchenforscher-AG
Der Spatz - Botschafter für Natur und Artenvielfalt
Auto der Zukunft - (M)eine Idee weiter
Bio-Unterricht zwischen Beeten und Büschen
Lehre und Studium
Zur Übersichtsseite Lehre und Studium
Menü schließen
Erstsemesterinformation
Studierendenbüro
Modulhandbücher
Bachelor-/Masterarbeiten
Berufsfeldpraktikum
Praktikum in Omomas
Praktikum im MoMo
Fachschaft
Kontakt
zum Inhalt springen
Sie sind hier:
Forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
320px
480px
640px
786px
1024px
1280px
1440px
Aktuelle Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte